Wie du in dich selber investierst – inkl. Tool-Tipps
In dieser Episode erfährst du:
- Warum DU dein bestes Invest bist.
- Wie du in dich selbst investierst.
- Meine größten Gains in 2021.
Ich teile mit dir, wie wichtig es ist, in dich selbst zu investieren. Daher bespreche ich 7 Punkte, die dir helfen, dich weiter zu entwickeln. Dies sind meine Punkte, dir dir helfen, in dich zu investieren:
- Bücher
- Podcasts
- Onlinekurse
- Coachings
- Newsletter
- Geh ins Gespräch
- Netzwerken
Empfohlene Episoden aus meinem Podcast zum Thema ‘Zukunftskompetenzen’:
Episode 17: Kompetenzen der Zukunft
Episode 46: Kompetenzen der Zukunft und wie wir sie erlernen wollen
Episode 69: Zukunftskompetenzen und warum Erlebnisse dafür wichtig sind
LINKS AUS DIESER EPISODE
RESSOURCEN
Wenn du noch mehr ins Groß denken kommen willst, bestell dir gern mein Buch: bei Amazon oder beim Buchhändler deiner Wahl.
Wenn du diese und andere Tipps auch per Mail möchtest, dann abonniere kostenlos den Newsletter.
Alle Tooltipps findest du auf meiner Seite.
Die Postproduktion wird übernommen von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net.
———– Diesen Podcast zum Lesen – von einer KI transkribiert (und damit nur zu 90 % perfekt 😉 ) ———–
[00:00:00] Mein Tipp zum Jahresende für dich, warum du in dich investieren solltest. Herzlich willkommen zum Podcast Chancendenken, wie wir die Zukunft leben wollen. Das ist Episode 74! Mein Jahresend-Tipp: Investiere in dich! Ich bin Andera Gadeib Digitalpionierin, mehrfache Unternehmerin und Buchautorin. Ich bin Expertin darin, richtig große Ziele zu erreichen, digital und analog. Und das immer mit dem Menschen im Mittelpunkt. Wenn du wissen willst, wie du ins Tun kommst, dann hör hier rein. Danke, dass du dir die Zeit nimmst. Los geht’s.
[00:00:53] Heute will ich darüber sprechen, warum du dein bestes Invest bist. Und was du heute mitnimmst, ist erstens, dass zweitens, wie du am besten in dich investierst und drittens meine größten Games in 2021. Wenn ich so im Jahresrückblick schaue, was hat mich da am weitesten gebracht? Das möchte ich mit dir teilen. Und warum diese Folge zum Jahresende? Ich werde total oft gefragt Wie machst du das? Das hatte ich grad letzte Woche noch, da war ich in einem Talk abends in. Mit über 100 Teilnehmern Alumni meiner Hochschule. Und eine der ersten Fragen war eigentlich bei der Vorstellung kam es schon, die sie macht hat drei Firmen, sie hat drei Kinder und und so weiter. Und ich frage mich manchmal, ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat. Ich habe da oft nicht die perfekte Antwort drauf, aber eine ist Ich mache einfach und habe auch ganz gute Strategien, mich nicht stressen zu lassen, sondern auch ganz bewusst Chancen zu ergreifen. Beispielsweise. Ich glaube, das ist einfach eine total andere Strategie, als ganz viel zu hecheln den ganzen Tag und so fest gesteckte Ziele oder feste Rollenbilder, die man so von außen, aus dem Außen kennt, unbedingt so anziehen zu wollen, also so ein zum klassischen Rollenbild anzugehören.
[00:02:26] Und ich höre nicht auf, etwas zu lernen. Und das ist auch so mein Thema. Punkt eins warum du dein bestes Invest bist. Ich bin jetzt 51 und höre nicht auf zu lernen. Und ich bin auch fest davon überzeugt, dass das Teil des Erfolges ist, wenn man einfach nicht stehenbleibt, sondern sich selbst weiterentwickelt. Und zwar in den Feldern, in denen du Freude hast und selbst einfach gerne unterwegs bist. Bei mir ist das ein ganz buntes Spektrum. Ich bin sicher, das ist bei dir ähnlich. Also meine erste Firma habe ich gegründet in der Online-Marktforschung Dialego. Damals in 99 werde ich aus dem Studium herauskamen und Marketing und Wirtschaftsinformatik gemacht hatte. Und genau dazwischen liegt die Online-Marktforschung. Ich habe einfach damals das Potenzial gesehen, dass es da noch unglaublich wenig gab. Auch Riesenchance. Also ich konnte digitalen Fragebogen erstellen, der natürlich viel weniger fehleranfällig war als jedes Papier, was wo Häkchen angekreuzt wurden oder was reingeschrieben wurde in einem persönlichen Interview. Und es war klar, ich kann da ganz viel automatisieren, also habe ich diese Chance ergriffen. Ich habe in den USA zuletzt studiert und habe da eine Menge mitgenommen an Chancendenken. Kennst du vielleicht noch aus meinem Intro hier vom vom Podcast? Deswegen heißt er auch so Ich glaube, dass man auf die Chancen schauen sollte und auch schauen kann für sich.
[00:03:55] Ja und es ist war klar. Ich kam zurück, hatte mein Studium beendet und habe mich dann direkt selbstständig gemacht. Ich habe mich erst gar nicht fest anstellen lassen. Ich habe zwar immer Nebenjobs gehabt neben dem Studium und einfach um mich zu finanzieren. Auch in der Anfangszeit meiner Selbstständigkeit 96, als ich 99 gegründet habe, habe ich dann relativ schnell Investor dazu geholt. Aber das ist noch eine andere Geschichte. Aber auch das musst du lernen. Du lernst, du hörst zwar auf, dann mit der Schule, mit dem Studium, aber eigentlich beginnst du dann etwas, was Neues zu lernen. Und ich glaube, das wird uns noch noch viel mehr begleiten in der Zukunft, als ich es vielleicht vor 20 Jahren erlebt habe. Denn wenn wir jetzt zum Beispiel auf unsere Kinder schauen, dann ist der Großteil der Jobs in Zukunft heute noch nicht erfunden. Und da ist es jetzt eigentlich auch egal, ob du Unternehmer bist oder selbstständig oder angestellt bist und etwa dein Arbeitgeber nicht die Fortbildungen anbietet oder dich da unterstützt, wie du es dir vielleicht wünscht. Also erstens kannst du danach fragen und zweitens kannst du aber auch ganz viel selber machen. Lerne dazu, denn du bist dein Bestes. Invest gibt da Zeit und auch Geld drauf ständig hinzu zu lernen. Weil dann kannst du in den Themen, die dir große Freude bereiten, einfach noch weiterkommen. Ich habe eben schon gesagt, bei mir ist das ein sehr buntes Spektrum, was mich beschäftigt.
[00:05:21] Also einmal das alles digitale, also aus der Wirtschaftsinformatik kommen. Da habe ich dann die Algorithmen, die man fürs für die Online-Marktforschung braucht, also Fragebögen und dann die Analysen dazu kreiert und erst mal modelliert, anfangs selbst programmiert und dann relativ früh angefangen Programmierer zu beschäftigen. Und all das rund ums Unternehmertum musste ich natürlich auch lernen. Damals bin ich mal relativ weit gefahren aus Aachen nach Mülheim, also relativ weit. Gute Stunde, weil da war die nächste Stelle, die uns klug gemacht hat, die uns das Thema steuern recht und was weiß ich, was alles dazugehört. Wenn du ein Unternehmen gründest mitgegeben hat und auch ein erstes Netzwerk geschaffen, weil die Unternehmer, mit denen ich dann damals da das war so 97 98, also wirklich ewig her, mit denen bin ich heute noch in Kontakt und man teilt so Themen, Herausforderungen, die man hat und wächst dann so ganz schön zusammen und lernt mit jedem Gespräch mit, mit. Neben jedem Vortrag oder Workshops, die wir da gemacht haben, da gibt es natürlich heute, wenn ich an Unternehmertum denke, noch viel mehr. Es liegt eigentlich bei jedem vor der Haustür und digital sowieso vor der Haustür, vor der digitalen Haustür. Da kannst du alles lernen, was du dir vorstellst. Ob du jetzt irgendwie Unternehmer, also auch vielleicht wachsen willst. Und wenn du so Lobredner bist und möchtest, gern richtig Unternehmer haben, Unternehmerinnen werden. Verzeih mir das Gendern.
[00:06:49] Natürlich sind immer Frauen auch gemeint. Vielleicht auch selbsterklärend. Wenn ich hier spreche, wenn du Unternehmer werden möchtest, größer werden möchte. Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, sich da zu entwickeln. Wenn das deine große Freude ist, dann stürzt dich da rein. Da gibt es steht eigentlich nichts im Weg, stehst hier maximal selbst im Weg. Aber du solltest dein eigenes größtes Invest sein. Bist du vielleicht jetzt schon? Wenn du es noch nicht bist, dann. Dann geh es an und überleg dir, was da der nächste Schritt sein könnte. Wenn man so neben dem Digitalen, was ich viel aus dem Studium mitgenommen habe, aber dann auch ständig noch Dinge hinzu lerne, kam so eine Software Company, die wir dann gegründet haben aus meiner ersten Firma. Da beschäftigen wir uns ganz viel mit Text Mining, beispielsweise wie man große Textmenge automatisiert strukturieren kann und schon erste Learnings direkt sieht. Das Visuelle ist vor allem mein Ding. Wie kann ich Daten schön machen? Auch da habe ich eine Menge dazulernen müssen und wollen über die letzten Jahre. Und das dann das Gelernte in die Praxis umgesetzt mit meinem Team. Und da haben wir jetzt auch bereiten mir gerade was vor, was im neuen Jahr dann Online geht. Das werde ich sicher auch noch mal teilen, nämlich die nächste Generation der Textanalyse, die unglaublich gut gelungen ist, wie ich finde. Ich habe dann einfach auch total großen Spaß daran, wenn jemand aus dem Team kam ein Kollege dieses Jahr auf mich zu und hat gesagt Zoom Mensch, das Gefühl, hier können wir echt noch den nächsten Schritt machen.
[00:08:19] Und dann hat er sich reingeguckt und hat dann Lösungen vorgestellt und manches war direkt schon echt gut und andere haben mir echt noch ein bisschen ein bisschen gerungen, bis es dann so war, dass wir gesagt haben Mensch, ja, das ist jetzt so damit. Damit wollen wir rausgehen und das bereiten mir jetzt gerade vor. Auch da konnte man richtig sehen, wie der Kollege Max heißt, der mit der Mac dann dieser Aufgabe gewachsen ist und es auch lieb, da wirklich etwas auf die Bahn zu bringen, was er vor einem halben Jahr noch noch gar nicht konnte, nicht nicht wusste, wie es jetzt da mit den Algorithmen hinter dem Text Mining im Detail aussehen kann. Er brachte dafür eine Menge andere Dinge mit, nämlich wie wir das dann an den Markt bringen beispielsweise. Da bin ich schon total drauf gespannt. Also das ist ein großes Invest in dich selbst. Wenn du Mitarbeiter hast, dann das Invest in deine Mitarbeiter, dass sie sich weiterentwickeln können. Die zweite Der zweite Punkt ist natürlich die spannende Frage Wie investierst du am besten in dich? Was? Was ist das? Und ich habe gleich mehrere Punkte mitgebracht. Ich habe sieben Punkte mitgebracht, wie du in dich investieren kannst, wie du dich weiter entwickelst. Und das kannst du quasi total gut auch sofort einbauen in deinen Tag. Wie investierst du am besten in dich? Der erste Punkt aus meiner Sicht Bücher, Bücher, die dich inspirieren, die dich einfach noch mal neuen Horizont auf neuen Horizont aufmachen lassen.
[00:09:48] Und ich habe dir auch mitgebracht, was mich am meisten inspiriert hat dieses Jahr, was wirklich so mein mein Leben auch ein ganzes Stück verändert hat. Und das ist einmal ein Buch der fünf Uhr Club von Robin Sharma. Ich glaube, ich habe ihn schon mal erwähnt. Und auch wenn dich das jetzt erschreckt. 5 Uhr Club heißt wirklich 5 Uhr aufstehen, aber darum geht es gar nicht im Detail. Also wenn du eher Langschläfer Eule bist, dann kannst du das genauso um 9 auch umsetzen, bin ich fest davon überzeugt. Ich bin tatsächlich Frühaufsteher. Ich bin oft früh wach und ich genieße es inzwischen auch wenn ich morgens oft auf die Uhr gucke. Es ist kurz vor 5, denke ich so Jo, dann heute die 5 Uhr Routine wirklich um 5, ansonsten beginnt sie auch schon mal um 7 oder so bei mir. Je nachdem wie das mit der Familie vereinbar ist, darfst du auch nicht zu streng mit dir selbst sein. Und in 5 Uhr Club geht es im Wesentlichen Zoom Rituale und eine Haltung deinem Tag gegenüber und wie du deinen Tag beginnst und tatsächlich ist. Das ist ein Game Changer aus meiner Sicht, wie man den Tag beginnt. Meiner beginnt seitdem morgens mit Yoga. Inzwischen steht mein Mann auch mit auf der Yogamatte. Nicht um fünf Uhr morgens, der ist die Eule. Ich bin die Lerche, aber heute Morgen dann um sieben.
[00:11:00] Und man hat so sein sein Ritual und dieses Ich lerne etwas dazu und täglich etwas dazu gehört tatsächlich mit zu dem Ritual. Ich finde es mega gut. Das Buch hat mich dann auch auf das zweite Buch gebracht, was mich sehr inspiriert hat dieses Jahr. Das ist die ein Prozent Methode von James Canva. Hier geht es darum Wenn du jeden Tag ein Prozent besser wirst in dem, was du tust, dann wirst du unschlagbar. Und das ist tatsächlich so eines addiert sich dann. Und wenn du jeden Tag einfach ein bisschen ein bisschen mehr hinzu lernst in einem Feld, was dich interessiert, was du für dich erobern möchtest, dann brauchst du eigentlich nicht viel. Aber du solltest es jeden Tag tun. Und das war für mich eine ganz große Inspiration. Also das im Feld der Bücher, die kannst natürlich auch total gut hören. Ich höre Bücher inzwischen auf der Hunderunde. Ich bin jeden Tag mit dem Hund draußen und da wird immer kommt immer ein Buch aufs Ohr. Wenn ich nicht mit meinem Mann zusammen auf der Hunderunde bin, dann unterhalten wir uns. Also du kannst Bücher total gut in deinen Alltag integrieren. Schade ist natürlich, es gibt immer noch ein paar Bücher, die sind nur gedruckt. Mein Buch zum Beispiel gibt es bisher nur gedruckt, weil der Verlag leider keine Hörbücher macht. Ich bin da immer noch dran und hoffe auch, dass wir das noch auf die Bahn bringen. Aber ich selbst bin totaler Hörbuch Fan und habe einen Audible Abo und App.
[00:12:23] Jeden Tag ein neues. Jeden Monat ein neues Buch und liebe es dann. Punkt 2 Ein total einfacher Weg, auch im täglichen dich einfach zu zu weiterzuentwickeln sind Podcasts und ich halte Podcast sogar für besser als Nachrichten. Jetzt hörst du gerade mein Podcast, also bist du Podcast Hörer, weil Nachrichten sind aus meiner Sicht, also in der Pandemie ist es mir total aufgefallen, aber es war natürlich auch vorher schon so in so eine Schleife, denn negativ Nachrichten und das tut uns nicht gut, weil die Frage ist ja, worauf verwenden wir unsere Energie? Auf das, was wir im Positiven bewegen können und wollen, wo wir unsere Aufmerksamkeit hinrichten auf die Veränderung, auf die Zukunft, die wir für uns sehen und für die Gesellschaft. Oder schauen wir auf das ganze schlechte und auch teilweise echt reißerische Nachrichten haben Potenzial, was uns da jeden Tag entgegen schallt. Ich lese inzwischen sehr gezielt Nachrichten, ich gucke keine Tagesschau mehr und so weiter. Also weil ich glaube, dass der Fokus einfach zu sehr auf dem ganzen Schlimmen liegt, weil das ist das Business der Nachrichten. Gibt dazu eine schöne Anekdote. Meine kleinste Zwölfjährige hat vor kurzem, da war sie noch 11 an ihre Lieblings Nachrichtensendung geschrieben Togo vom ZDF und hat gesagt Mensch, ich gucke gerne Togo Nachrichten, aber ihr zeigt total oft oder nur das schlechte. Ich dachte bis vor kurzem in Afrika geht es allen super schlecht und dann habe ich aber Nachrichten Berichte gelesen über Afrika, dass es da auch einiges gutes gibt und nicht alle Menschen total leiden.
[00:14:17] Natürlich ist ist das ein ganzes Stück so, die haben echt ziemlich gut reagiert wie ich fand und haben offenbar auch inzwischen einiges dazu noch mal gesendet. Sie sagte Mama, ich finde es nicht gut, wenn sie nur über das Schlechte berichten und man ein falsches Bild oder so ein recht einseitiges Bild hat. Ich glaube inzwischen ist es auch echt so ein bisschen wie ein gleich schleifen der Gesellschaft, wenn du dir vorstellst, dass jeder um 20 Uhr vor der Tagesschau sitzt und alle die gleichen Nachrichten sehen. Das macht doch was mit uns als Gesellschaft. Also Schärer ruhig raus. Das heißt nicht, dass du nicht informiert sein sollst über das, was auf der Welt passiert, aber zieh dir das ganz gezielt und lass dich da nicht so passiv berieseln. Hör lieber mal in Podcast rein, der dich weiterbringt, inspiriert und dich persönlich dann wirklich was Positives beitragen lässt zu dem, was passiert. Der dritte Punkt sind Online-Kurse. Ich liebe Online Kurs und ich habe echt etliche gemacht, habe eigentlich sogar mal zwei im Schnitt parallel immer am Start. Und das sind einerseits so kreative Dinge wie Handle, Touring oder Sketchnoting, was ich darin schon gelernt habe, aber auch Social Media noch mal einzelne Dinge LinkedIn habe ich zum Beispiel Anfang des Jahres mit meinem in einem Online Kurs genauer angeschaut, um dann aber zu entscheiden. So auch auch aus dem Bauch heraus, einem guten Gefühl dafür Was tut mir gut, was nicht.
[00:15:44] Dass ich mich auch nicht von solchen Aussagen wie Du musst so und so oft in der Woche posten, damit der Algorithmus dich gut findet, dass ich mich davon nicht einfangen lasse und schon gar nicht einschüchtern, hört man ja sehr schnell. Also behalte immer deine eigene Haltung auch bei Online Kursen. Und ich werde gleich in Punkt 3 auch noch die Kurse nennen oder die Themen, die mich am meisten vorangebracht haben dieses Jahr. Aber das gleich zum Abschluss. Punkt 4 auch was was gut funktioniert, sind ganz gezielte Coachings. Also wenn du ein Thema hast, wo du sagst Mensch, da würde ich unglaublich. Vorankommen. Dann such dir einen Coach und lass dir da gerne jemanden empfehlen. Aber es lohnt sich oft in sich selbst zu investieren, ihn wirklich entweder Gruppen oder oder Einzel Coachings, dass man einfach mit Themen, wo man merkt Mensch, hier habe ich jetzt noch eine Hürde, die will ich überwinden, dass man die dann auch wirklich ganz gezielt angehen kann in so einem intensiven Programm. Punkt fünf sind aus meiner Sicht Inspiration, die du dir in die in die Mailbox schicken lassen kannst. Also Newsletter, die du abonniert, bestell sie auch gleich wieder App, wenn sie nicht sind. Also mache ich auch ständig was, nicht wie es dir geht. Aber ich habe eine Zeit lang echt so ziemlich leichtfertig gesagt Ja, das will ich haben, das will ich nicht, will ich haben.
[00:17:04] Manchmal ändern sich ja auch die Interessen. Meld dich ab, wenn es dich nervt. Ich habe jetzt habe jetzt vor ein paar Tagen noch mal meinen Newsletter rausgeschickt und dann kam direkt so ein Abmelden, eine Abbildung Nachrichten war ich erst mal total enttäuscht und dachte so Oh, man muss mal überlegen, was du geschrieben hast. Ja klar, das kann man mal überlegen. Aber es kann auch einfach sein, dass meine Themen sich in eine Richtung entwickeln, wo dann mein mein Newsletter Abonnenten eines war zum Glück nur einer sich abmelden und ja, dann passt es einfach nicht mehr. Das ist ja eigentlich auch vollkommen in Ordnung. Aber ich gebe zu, es fällt mir manchmal auch nicht leicht, wenn ich dann sehe Oh, da muss ich jemanden gehen lassen. Aber das gehört dazu für beide Seiten und es ist nur fair. Ich bin ja fest davon überzeugt, dass das man schon die richtigen Leute anzieht und probiert ja ruhig was aus, wenn du Menschen entdeckst, die dich interessieren. Die meisten haben inzwischen ihren eigenen Newsletter. Trag dich da ein und lass dich auch von dem inspirieren, was dann so in deiner Mailbox landet. Und steckt vielleicht was drin, was dir einfach auf einem Thema, was dich beschäftigt, weiterhilft. Punkt 6 ist einer, der mir total am Herzen liegt, nämlich geh ins Gespräch, sucht den Austausch, gehe auch ruhig in Diskurs, also unterhalte ich auch mit Menschen mal kontrovers. Also ich glaube, das was dich am weitesten bringt, ist Haltung einzunehmen und für diese Haltung einzustehen, aber vielleicht auch an dieser Haltung zu lernen.
[00:18:26] Es kann ja auch sein, dass man etwas hinzu lernt im Gespräch und sagt Mensch ja, die Perspektive oder vielleicht einen gewissen Fakt, den kannte ich noch gar nicht. Und dann überdenkt man es noch mal. Aber auch daran wächst du. Ich habe jetzt gerade diese Woche ist, wo ich das aufnehme, wurde unsere Kanzlerin verabschiedet und ich habe einen Post dazu gemacht am letzten Tag ihrer Amtszeit, am Tag der Amtsübergabe und habe mich dafür bedankt, dass ich sie zweimal treffen durfte. Und beim zweiten Treffen war ich wirklich einer sehr kleinen Runde im Kanzleramt. Wir waren insgesamt acht Leute, saßen mit ihr an ihrem Esstisch im Kanzleramt oben und sie interessierte sich total für uns und unsere Haltung und unsere, unsere Fragen an sie und Themen. Schon einige Jahre zurück, da war die Kleinste gerade im Bauch 2009. Aber ich erinnere mich da total gern dran. Ich saß den ganzen Abend neben ihr und hatte sie so rechts neben mir und ich habe mich dann hab ich dann auch gefragt Warum haben die mich jetzt eingeladen? Es gab eine Runde davor mit de Maizière, der war da Kanzleramtsminister zu dem Zeitpunkt und daraus wurden dann wiederum zwei Leute ausgewählt. Ich war eine davon. Aber ich glaube, es hat viel damit zu tun, dass ich schon immer Haltung eingenommen habe. Heute mehr denn als als damals. Klar, man wächst irgendwie auch mit dem, was man so an Erfahrungen macht.
[00:19:44] Ich glaube, das strahlst du auch aus. Ob du eine Haltung hast und ob andere sich daran gerne reiben und inspirieren lassen. Nimm Haltung ein und scheue nicht den Diskurs. Was ich wirklich ziemlich unsäglich finde, ist, dass ich ganz oft so ein Ja-Sagen erlebe und auch dieses gleichförmige das ist ja das mit den Nachrichten von eben. Wir müssen uns doch selbst ein Bild machen und uns gut informieren. Und klar ist Sollte man sich informieren, was in der Welt passiert und aber dann selbst Haltung dazu einnehmen, finde ich das richtig? Welche Fragen sind da für mich offen? Welche Informationen fehlen mir? Und wenn ich dann etwas sehr beschäftigt, dann hol dir diese Informationen. Die liegen ja alle digital vor uns und nimm Haltung ein, weil das bringt dich weiter. Es ist etwas, was mich sehr weitergebracht hat die letzten Jahre und das kann ich dir nur ans Herz legen. Und das siebte ist Netzwerken. Sei in Kontakt mit Menschen, die du magst, die dir gut tun. Ich meide inzwischen Menschen, die mir nicht gut tun. Da habe ich auch eine Haltung inzwischen. Aber inzwischen muss ich sagen zu früher dachte ich noch oft so Ah ja, der eine oder andere, mit dem musst du dich aber gut stellen und so inzwischen nicht mehr so ich. Man eigentlich weiß man es ja auch. Je jünger man ist, desto weniger weiß man, ob man sich da auch abgrenzen sollte. Ich bin da inzwischen sehr klar und auch mutig.
[00:21:03] Bring dich ein in eine, triff dich mit Menschen, die die du magst. Und wenn du Todo etwas suchst oder eine Frage hast, dann frag diese Menschen. Als ich damals überlegt habe, damals vor drei Jahren, ich will ein Buch schreiben, habe ich die Ute angesprochen. Mit der habe ich auch schon Podcast gemacht und gesagt Ute, du hast doch schon ein Buch geschrieben, wie hast du das gemacht? Und Ute hat mir dann echt ganz, ganz tolle Tipps gegeben. Unter anderem eine Coach, mit der ich dann auch gearbeitet hab, um so ein bisschen die rote Linie im Buch zu erarbeiten. Weil ich jetzt natürlich zig Themen auf dem Schirm. Fällt mir eine Menge ein. Es geht ja wahrscheinlich auch so Wenn dich jemand auf dein Thema anspricht, dann sprudelt es direkt. Aber für ein Buch ist das natürlich nicht so geeignet. Da musst du überlegen Wen will ich erreichen und womit kannst du nicht einfach mal alles auspacken, was dir so einfällt? Es macht ja keinen Spaß zu lesen. Also Netzwerken. Und zum Abschluss ich hab dir versprochen, Punkt 3 ist das. Was sind meine größten Gains in 2021? Was hat mich am meisten weitergebracht? Tatsächlich das Thema Netzwerk. Ich habe viel mehr und auch bewusst Netzwerken auf meine Agenda gesetzt und habe hier in dem schönen Haus, dem alten Stadtpalais. Was, wenn er Aachener Innenstadt übernommen haben, wo wir im Büro sind und was sehr schön auch einfach ist als Ambiente ganz gezielt Netzwerktreffen begonnen im kleinen Kreis, teilweise auch im recht geheimen Kreise, aber mit großer Freude.
[00:22:31] Und das zweite ein Online-Kurse. Und ich bilde mich gerade zum Beispiel zum Börsen Investor aus oder lass mich ausbilden, was mega gut ist. Wenn du dazu Fragen hast, dann schreib gern. Werde ich bestimmt in Zukunft auch noch mal mehr drüber sprechen. Aber da habe ich jetzt gerade angefangen und mache gerade meine ersten Trades an der an der Wall Street da ist auch hoch spannend ist und das kreative Online-Kurse im kreativen, aber einfach Online-Kurse. Es ist etwas, wo ich sagen würde Guck mal, da ist ne Menge schon jetzt am Markt. Ob da nicht auch was für dich dabei ist, kannst du gut nebenher einfach mal ein paar zahlen, was ich ne Stunde in der Woche machen oder wann immer du Freiraum hast. Das ist etwas, was einen wirklich weiterbringt. Ich habe in den vergangenen Podcasts über das Thema Zukunftskompetenzen gesprochen. Die verlinke ich dir gern und ich freue mich sehr, wenn du mich wissen lässt, was du für dich so in den Fokus nimmst. Ich wünschte nur das Beste fürs kommende Jahr. Wir hören uns dann im neuen Jahr wieder und ich freue mich, wenn du dann auch wieder dabei bist. Wenn eine Chance für dich dabei war, dann dann mach einfach mal und abonniert gern meinen Newsletter und Anderagadeib.de, wenn du auch Post in die Mailbox möchtest, die zu dir passt. Vielen Dank und bis ganz bald Tschüss.